Vortrag

Prof. Dr. Mona-Sabine Meis

Konsequenz und Strafe in der Schule

Die traumapädagogische Perspektive

 

Der Vortrag “Konsequenz und Strafe in der Schule - aus traumapädagogischer Perspektive” vermittelt die erforderlichen Grundlagen für ein Verständnis traumatisierter Kinder und Jugendliche. Im Vortrag werden theoretische und praktische Grundlagen vermittelt, die beitragen, für traumatisierte Kinder und Jugendliche einen möglichst heilsamen schulischen Rahmen zu gestalten.

 

Problemfeld

Traumabedingte hinderliche Verhaltensweisen beinhalten auch Aggressionen, Übergriffigkeiten, Unkonzentriertheit und geistige Abwesenheit.

Das Ziel, das aus pädagogischer Perspektive unangebrachte Benehmen mit den geläufigen Konsequenzen zu unterbinden, um einen entspannten, konstruktiven Schulalltag zu sichern, wird jedoch meist verfehlt.

Theorie + Praxis

Abstrafende Interventionen bewirken bei traumatisierten Menschen oft kontraproduktives oder persönlich verletztes Verhalten.

Das Seminar vermittelt alternative Möglichkeiten für einen verständnisvolleren und differenzierten Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.

Zurück
Zurück

Traumasensible Pädagogik I